Im Projekt wird ein innovatives Virtual-Reality-Tool entwickelt zur präzisen Segmentierung medizinischer Bilddaten. Mithilfe des MX INK Stylus können Nutzer direkt in einer immersiven VR-Umgebung interagieren und medizinische Datensätze intuitiv bearbeiten.
Zielsetzung
- Entwicklung eines benutzerfreundlichen VR-Interfaces für die medizinische Bildverarbeitung.
- Nutzung des MX INK Stylus für eine präzisere und natürlichere Interaktion.
- Effiziente und genaue Segmentierung von medizinischen Daten (z.B. CT- oder MRT-Scans).
- Unterstützung und angepassten Workflow, um die Produktivität zu steigern
Features
- VR-Umgebung: Erhöhte Immersion für eine intuitive 3D-Interaktion mit medizinischen Scans.
- Ergonomische Bedienung: Natürliche Stiftgesten erleichtern die Bearbeitung komplexer Strukturen.
- Kompatibilität: Unterstützung gängiger VR-Plattformen für eine breite Anwendbarkeit in der Medizin und Forschung.
Einsatzgebiete
- Medizin – Unterstützung bei der Planung und Analyse medizinischer Verfahren.
- Forschung – Visualisierung und Segmentierung medizinischer Daten für wissenschaftliche Studien.
- Lehre – Interaktive Lernumgebungen für Medizinstudierende und Fachpersonal.
Tech Stack
- Unity 6 (C#), Meta SDK
- DICOM, FHIR Standard