
Die Visualisierung von FHIR-Daten (Fast Healthcare Interoperability Resources) in Virtual Reality (VR) bietet eine innovative Möglichkeit, komplexe Gesundheitsdaten intuitiv und interaktiv darzustellen. VR ermöglicht es, medizinische Informationen wie Patientenverläufe, Behandlungspläne oder Forschungsergebnisse in dreidimensionalen, immersiven Umgebungen zu präsentieren. Dadurch können Nutzer Muster und Zusammenhänge erkennen, die in herkömmlichen zweidimensionalen Darstellungen oft übersehen werden. Diese Methode verbessert nicht nur die Analyse und das Verständnis der Daten, sondern fördert auch die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams, indem sie eine gemeinsame, visuell ansprechende Plattform für den Austausch schafft.
Zielsetzung
- Entwicklung eines benutzerfreundlichen VR-Interfaces für die medizinische Bildverarbeitung.
- Interaktive und immersive Darstellung von Gesundheitsdaten, um eine tiefere und intuitivere Analyse medizinischer Informationen zu ermöglichen.
- Dreidimensionale Visualisierung komplexer Daten wie Patientenverläufe, Behandlungspläne und Forschungsergebnisse.
- Ermöglichung neuer Erkenntnisse und Zusammenhänge, die in klassischen 2D-Darstellungen oft verborgen bleiben.
Features
- Echtzeit-Interaktivität: Nutzer können Daten vergrößern, verkleinern, verschieben und filtern, um detaillierte Informationen abzurufen.
- Datenintegration aus FHIR-Standards: Einbindung von FHIR-Daten aus verschiedenen Quellen für eine umfassende Darstellung von Patientenstatus, Behandlungsverläufen und Studien.
- Zusammenarbeit und Kommunikation: Interdisziplinäre Teams können in einer VR-Umgebung gemeinsam arbeiten und Daten besprechen.
Einsatzgebiete
- Krankenhäuser und Kliniken: Ärzte und medizinisches Personal können Patientenverläufe, Behandlungspläne und klinische Daten in einer interaktiven VR-Umgebung visualisieren, um schneller fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Anwendung kann zudem die Ausbildung und das Training von Medizinern unterstützen.
- Medizinische Forschung: Forscher können mithilfe der VR-Visualisierung von FHIR-Daten neue Erkenntnisse aus großen Gesundheitsdatensätzen gewinnen. Beispielsweise können sie Muster in den Behandlungsverläufen erkennen oder Zusammenhänge zwischen verschiedenen Gesundheitsfaktoren besser verstehen.
- Gesundheitsüberwachung und -analyse: Für Organisationen im Gesundheitssektor, wie etwa Krankenkassen oder Gesundheitsbehörden, ermöglicht die Visualisierung von FHIR-Daten eine bessere Analyse von Gesundheitstrends und die Erstellung präziserer Berichte.
Tech Stack
- Unity 6 (C#), Meta SDK
- DICOM, FHIR Standard